DAS SYSTEM BIST DU
Kurzfilm | D 2021 | 29´57 min

 

Cast Ruby Commey, Philippe Goos, Stella Hilb, Irene Kugler, Sebastian Nakajev,
Viktoria Miknevich, Philippa Ashton-Ribbe, Emma Struckmann
Regie, Buch, Kamera Mathias Max Herrmann
Szenenbild Annabelle Gotha
Koproduziert von Schauspiel Hannover und hyparschall TON FILM


 

MY TEACHER’S HOME
Film | D 2021 | 73 min

Cast Joseph Peschko, Nava Levi, Tom Lewy, Olga Levitan, Mima Millo, Orna Millo,
Firas Roby, Igal Avidan Buch, Regie, Produzent Mathias Max Herrmann
Koproduktion HYPARSCHALL Ton Film Montage Beratung Daniela Kinateder
Editor Andreas Wilhelm Spengler Farbbearbeitung Spengler Medien GmbH
Szenenbild Maret Tamme Dokumentarkamera in Israel Frank Henne
Tonmischung Gerald Rabe Musik SNS Sensation
Near Nazareth Film Festival 2021, Official Selection
Gefördert durch die
nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

 


 

 

DAG
Theater, Film | Staatstheater Hannover 2019



Mit Maximilian Grünewald, Antonia Eleonore Hölzel
Regie und Video
Mathias Max Herrmann
Bühne Katharina Zerr Kostüme Hanna Peter
Texte Ensemble
Dramaturgie Anna-Katharina Müller
Produktion Staatstheater Hannover

 

 

 

DAS WOHNZIMMER MEINES LEHRERS
Theater | Staatstheater Hannover 2018


 

Eingeladen zum International Fringe Theatre Festival Akko 2018
Regie und Video  Mathias Max Herrmann Bühne und Kostüm  Maret Tamme
Dramaturgie  Anna-Katharina Müller / Philipp Schulte
Produktion Staatstheater Hannover

 

 

 


DORNRÖSCHEN INSTITUT

Raum- Filminstallation | Nord/LB art gallery Hannover 2016


 

Mit Laura Friedmann, Oscar Olivo, Vitali Müller, Isabel Tetzner,
Daniel Nerlich, Moritz Mehmet Konzept, Video, Regie Mathias Max Herrmann
Filmausstattung und Raum Birgit Klötzer, Dennis Ennen
Originalton Patrick Wehrhahn Bauten Ralf Blawat

Nord/LB art gallery Hannover | November 2016
Im Rahmen von »Q [‚kju:] Deformation von Raum und Zeit«
Kunst und Begegnung Hermannshof e.V.
Sonderforschungsbereich 1128 geo-Q | Leibniz Universität Hannover

 

 

 

 

MAGDEBURG SEIN
Dokumentarfilm | D 2015 | 45 min

 

Musik Gerald Rabe/hyparschall Originalton Jascha Heidicke
Farbkorrektur Peter Bräunig Realisation Gerald Rabe
Regie und Kamera Mathias Max Herrmann
Produktion Norbert Pohlmann/forum gestaltung

 


 

 

AHA MHM NA KLAR
Musikvideo | 2013


 

Musik Jolly Jonas und die Verfolgten vom Orchester
Produktion Forum Gestaltung

 

 

VILLA GERD
Performance, Film / Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt / 2009

 

Eingeladen zu den Hessischen Theatertagen Marburg 2009
Mit Ralf Beckord, Andrea Dewell, Joseph Peschko, Kim Salmon
Bühne, Kostüme, Modellbau, Puppenanimation Eva Swoboda
Kamera Kirsten Weingarten Regie und Performance Mathias Max Herrmann
Text und Dramaturgie Philipp Schulte Regieassistenz Adrian Figueroa
Kostümassistenz Melanie Schöberl Produktion Künstlerhaus Mousonturm

 

 

KRYPTA
Rauminstallation | HGB Leipzig 2004

 

 

DAS SCHARNIER
Theater | staatsbankberlin 2003

Mit Rahel Ohm und Mathias Max Herrmann
Text Stephan Behrmann Raum und Kostüme Olf Kreisel
Regieassistenz Philipp Kleinmichel Assistenz Raum Lia Goschke
Licht
Rainer Grönhagen Tontechnik Daniel Dorsch
Produktion
Klaus Dörr, Susanne Vincenz
Wissenschaftliche Beratung
Katja Augustin
im Rahmen von „Das Ende der Staatsbank“

 

 

GERD SCHNEIDER GESELLSCHAFT
Performance | Projekte | Film | Symposium | seit 1999

→ www.gerd-schneider-gesellschaft.de

 

KANTINE
Musiktheater | Freie Kammerspiele Magdeburg 2000

 

 

Weitere Projekte | Auswahl:
Kunststation Sankt Peter Köln (2022): Neuland, Performance | Staatstheater Hannover: 2000 Jahre Hinterhalt: Gerd Schneiders Walddokumente | Mousonturm Frankfurt: Villa Gerd | Mitbegründer des Theater im Ballsaal Bonn | 1995 entstand die Idee Gerd Schneider Gesellschaft, Ausgangspunkt war der Fund einer alten Audiokassette | Freie Kammerspiele Magdeburg: Hörabend für zwei Schauspieler, Cello und Tonband | Komposition von Theatermusik | Auswahl einiger Arbeiten unter dem Namen Gerd Schneider Gesellschaft: 1999 - 2001 In Magdeburg in Zusammenarbeit mit den Freien Kammerspielen zahlreiche Symposien und Performances | Moritzhof Magdeburg: Das Fragment als Schlüssel, Konzert, Symposium, Ausstellung | Titus Andronicus: Performance mit 4 Sängerinnen und Tonband | Club der Polnischen Versager, Berlin: Die Logik des Zufalls | staatsbankberlin: Gerd Schneider und der Schatten Arnold Schönbergs Symposium mit einer Aufführung des Pierrot lunaire von Arnold Schönberg | staatsbankberlin: Das Scharnier - Ein Berliner Salon, Theaterabend in den Räumen der ehemaligen Dresdner Bank | Oberhausendämmerung, Pathos und Pose – Die Fassade als theatralischer Impuls, Konzert, Symposium, Ausstellung im Zentrum Altenberg Oberhausen | HGB Leipzig: Krypta, Installation in einem Kubus vor der Leipziger Hochschule | Neue Nationalgalerie Berlin: Urodzony w Katowicach - Born in Kattowitz, deutsch-polnische Brudergeschichte, in Zusammenarbeit mit dem Berliner "Club der polnischen Versager“ | schmidtstrasse12/schauspielfrankfurt: u.a. Landschaftsbild und Melodieverlauf, Sanftmut ab 18, Das Ende vom Lied - Dubbing, Gallusacker Gotteswarte, Heidi | Das Haus sagt, Soloabend, in Zusammenarbeit mit Marcel Luxinger, schauspielfrankfurt | Videos

Haftungshinweise: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir
keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten
Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

© 2023 Mathias Max Herrmann0